Das Visual der Aufklärungskampagne «Wissen schützt. Kenne deine Cholesterinwerte.»
Das Visual der Aufklärungskampagne «Wissen schützt. Kenne deine Cholesterinwerte.»

Cholesterin: Eine stille Gefahr für Herz und Gefässe – eine nationale Aufklärungskampagne macht aufmerksam

Eine Umfrage zeigt: In der Schweiz lebt jede zweite erwachsene Person mit erhöhtem Cholesterinwert – oft, ohne es zu wissen.


Erhöhte Blutfettwerte – insbesondere erhöhte Cholesterin- und Triglyzeridwerte – verlaufen oft lange Zeit ohne spürbare Symptome. LDL-Cholesterin, das sogenannte «schlechte Cholesterin», sowie Triglyzeride lagern sich schleichend in den Arterienwänden ab. Dies kann zu Arteriosklerose führen – einer Verengung und Verhärtung der Gefässe. Symptome wie Brustschmerzen oder Atemnot treten meist erst auf, wenn es fast zu spät ist. Mehr hier.

Heisst: Viele Betroffene spüren nichts – obwohl im Körper längst gefährliche Prozesse ablaufen. Genau das macht Cholesterin so tückisch: still, aber keineswegs harmlos.

Unterschätzt und doch so entscheidend
Während Themen wie Blutzucker oder Blutdruck vielen Menschen geläufig sind, wird Cholesterin oft unterschätzt. Dabei ist klar: «Je tiefer der LDL-Cholesterinwert, desto besser für Herz und Gefässe», betont PD Dr. Simon Stämpfli, Co-Chefarzt Kardiologie am Luzerner Kantonsspital.

Aufklären. Motivieren. Vorsorgen.
Hier setzt die schweizweite Cholesterin-Awareness-Kampagne an – unterstützt unter anderem von Amgen. Unter dem Motto „Wissen schützt. Kenne deine Cholesterinwerte» will die Kampagne informieren, sensibilisieren und zur Vorsorge ermutigen.

Auf der Website www.mein-cholesterin.ch finden Patient:innen verständlich aufbereitete Informationen zu LDL- und HDL-Cholesterin sowie Triglyzeriden. Die zentrale Botschaft: Ein einfacher Bluttest kann der erste Schritt zur Vorsorge sein.

Was weiss die Bevölkerung wirklich?
Ein weiterer Bestandteil der Kampagne ist eine repräsentative Online-Umfrage zur Cholesterin-Wahrnehmung mit über 3100 Teilnehmenden in der Schweiz. Diese zeigt:

Diese Zahlen zeigen: Das Bewusstsein ist da – aber noch lückenhaft. Gleichzeitig besteht eine hohe Bereitschaft zur Vorsorge – wenn die Informationen klar und zugänglich sind.

Regelmässige Kontrollen können Leben retten
Ein Ungleichgewicht der Blutfette erhöht das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere schwerwiegende Erkrankungen – insbesondere bei:

Fazit: Wissen schützt. Aufklärung wirkt.
Nahezu alle Risikofaktoren lassen sich beeinflussen – durch bewusste Lebensstiländerung und, wenn nötig, durch medikamentöse Therapie. Aber eben nur, wenn man sie kennt.

Weitere Informationen: