Eine klinische Prüfung ist eine sorgfältigst überwachte Untersuchung am Menschen, die der Zulassung eines Arzneimittels für die breite Anwendung vorgeschaltet wird.
„Klinisch“ bedeutet, dass die Untersuchung in einem Krankenhaus durchgeführt wird, wo der Arzt sowie weiteres medizinisches Fachpersonal einen Patienten beobachten. Eine „Prüfung“ ist eine Studie, in der die Wirksamkeit und Sicherheit eines Arzneimittels an einer Patientengruppe oder an Probanden untersucht wird.
Bevor ein Medikament jedoch in die klinische Prüfphase eintritt, wird es umfassend sowohl in der Grundlagenforschung als auch in vorklinischen Untersuchungen in Labor- und Tierversuchen getestet. Die Art der Untersuchungen richtet sich nach der geprüften Krankheit und hängt ferner davon ab, ob Tiere unter derselben Krankheit leiden können. Diese Form der Forschung ist ausserordentlich wichtig, um Informationen zum potenziellen Nutzen und Risiko eines Arzneimittels zu sammeln, bevor es am Menschen geprüft wird.
Es ist wichtig zu wissen, dass sowohl die Grundlagenforschung als auch die Forschung im Rahmen klinischer Prüfungen sorgfältigst überwacht, kontrolliert und dokumentiert werden. Die Wirksamkeit neuer Medikamente muss belegt sein, bevor diese auf dem Markt angeboten werden können.