15. Mai 2020
Amgen Switzerland ist zweitbester Arbeitgeber der Schweiz
Amgen bekommt „Silber“ in der Kategorie 50-249 Mitarbeitende; 9 von 10 Mitarbeitenden empfehlen Amgen als „Great Place to Work“… Hier zur Pressemitteilung und einem Bild.
12. Mai 2020
Gemeinsam gegen Corona: Amgen setzt auf Wissenstransfer und Entwicklungspartnerschaften
Aktuelle Studienergebnisse aus Island – veröffentlicht im New England Journal of Medicine – unterstreichen die Notwendigkeit von SARS-CoV-2-Tests, Social Distancing- und Quarantäne-Massnahmen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Hier zur Pressemitteilung und Infografik.
19. November 2019
400 Interessierte haben sich bei #ProtectUrLife in Luzern auf Herz und Knochen untersuchen lassen.
Im Rahmen der Messe «Zukunft Alter» wurde die Versorgungslücke bei Osteoporose diskutiert. Und vergangenes Wochenende liessen 400 Interessierte im Verkehrshaus ihre Knochengesundheit und ihr Herz-Kreislauf-Risiko überprüfen. Film zum Event und mehr…
11. Oktober 2019
Amgen führt Aufklärungsveranstaltung #ProtectUrLife zu Herz- und Knochengesundheit im Verkehrshaus Luzern durch.
Amgen Schweiz führt am 16. und 17. November 2019 zum zweiten Mal die Veranstaltung #ProtectUrLife durch. Pressemitteilung und Infografik ( pdf or jpg )…
02. Mai 2019
Neue Studie belegt Behandlungslücke bei Osteoporose: Zwei von drei Schweizerinnen über 70 trotz erhöhtem Frakturrisiko unbehandelt
Amgen hat neue Daten aus einer Querschnittsstudie vorgelegt, die für Europa und die Schweiz in Bezug auf Diagnose und Behandlung von Osteoporose eine Lücke aufdecken. Mehr…
09. April 2019
Akutes Koronarsyndrom verursacht in der Schweiz im ersten Jahr Arbeitsausfälle in Höhe von 89 Arbeitstagen
Amgen gab am Sonntag die Ergebnisse einer europäischen Studie bekannt, die neue Erkenntnisse zu den negativen Auswirkungen von akutem Koronarsyndrom und Schlaganfall auf die Produktivität von Patienten und pflegenden Personen sowie den damit verbundenen Kosten liefert. Mehr…
13. November 2018
Amgen erhält Zulassungserweiterung für Repatha® (Evolocumab) zur Verminderung des Risikos für Herzinfarkt und Schlaganfall
Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat Repatha® (Evolocumab) die Indikationserweiterung für die Verminderung des Risikos für kardiovaskuläre Ereignisse (Herzinfarkt, Schlaganfall und koronare Revaskularisation) bei Patienten mit hohem kardiovaskulären Risiko erteilt. Mehr…
21. März 2017
Amgen veröffentlicht die Resultate der Repatha® Outcomes Studie
Die Repatha® Outcomes Studie zeigt, dass Repatha® (Evolocumab) das LDL-Cholesterin auf beispiellos tiefe Werte senkt und dadurch das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse reduziert: Repatha reduziert das Risiko von schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignissen signifikant um 20%, ohne neue Sicherheitsbedenken; das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und koronare Revaskularisierung wird nominal um 27%, bzw. 21% und 22% reduziert. Mehr…
01. Juni 2015
Amgen ernennt Corinne Le Goff zum Senior Vice President und zur Leiterin Region Europa
Amgen gibt die Ernennung von Corinne Le Goff als Senior Vice President und Leiterin Region Europa per 1. Juni 2015 bekannt. Corinne Le Goff wird für das weitere Wachstum und den Erfolg von Amgen in Europa verantwortlich zeichnen und an Anthony C. Hooper (Executive Vice President Global Commercial Operations) berichten. Le Goff übernimmt die Position von Chris Van Den Broucke. Mehr…
12. NOVEMBER 2014
AMGEN FOUNDATION ERWEITERT AMGEN SCHOLARS PROGRAM IN DIE SCHWEIZ
ETH Zürich als neue Gastuniversität
Die Amgen Foundation erweitert ihr Amgen Scholars Program mit neuen Gastuniversitäten in Europa, den USA sowie erstmals in Japan. Als zentrale Initiative der Foundation soll das Stipendienprogramm von Amgen die künftige Generation innovativer Vordenker inspirieren und Studenten weltweit während der Sommermonate Forschungsmöglichkeiten an namhaften Bildungsinstitutionen eröffnen. In diesem Rahmen wird auch die ETH Zürich als Gastgeber für Amgen-Stipendiaten unterstützt. Mehr…
3. Mai 2012
Amgen gewinnt Prix Galien Suisse 2012
In diesem Jahr geht der renommierte Prix Galien Suisse an das Osteoporose-Medikament Prolia® (Denosumab) der Biotechnologie-Firma Amgen. Der Preis wird jährlich von einer unabhängigen Experten-Jury vergeben und von der Zeitung Medical Tribune gestiftet. Mehr…
9. Dezember 2011
Swissmedic erteilt Zulassung für Xgeva® (Denosumab) zur Behandlung von Patienten mit Knochenmetastasen solider Tumoren
Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat am 2. Dezember 2011 die Zulassung für den Wirkstoff Denosumab für die Behandlung von Patienten mit Knochenmetastasen solider Tumoren in Verbindung mit einer antineoplastischen Standardtherapie erteilt. Das unter dem Namen XGEVA® vermarktete Medikament wurde bereits 2010 in den USA und im Juli 2011 in der EU zugelassen. Mehr…